Veranstaltungsbuchungen
Bitte jeweils am Vortag bis 16:30 über das Naturparkbüro
Mo.-Fr. 9:00-16:30 Telefonnummer +43 5449 6304
Bergwanderführer*innen
Ausgebildete Bergwanderführer*innen, Naturpädagog*innen und / oder Tiroler Naturführer*innen sind mit der Durchführung der Veranstaltung vom Naturparkbüro beauftragt.
Teilnehmer*innen
Wir bitten mit adäquater Ausrüstung zur Veranstaltung zu erscheinen.
Hinweis
• Bei mangelnder Ausrüstung oder unzureichender Kondition darf der/die Bergwanderführer*innen aus Sicherheitsgründen angemeldete Personen nach eigenem Ermessen von der Teilnahme auszuschließen, da sie für die Dauer der Veranstaltung für Ihre Kursteilnehmer*innen verantwortlich sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
• Leinenpflicht für Hunde!
Veranstaltungen


ÖPUL Veranstaltung
Das Tiroler Oberland mit der Region Naturpark Kaunergrat (Pitztal Fließ Kaunertal ) beherbergt eine Vielzahl artenreicher Wiesen und Kleinstrukturen, die durch die landwirtschaftliche Bewirtschaftung erhalten und gepflegt werden. Diese Veranstaltung zum ÖPUL
Naturschutzprogramm bietet Landwirt*innen die Möglichkeit, sich umfangreich zur Förderung ökologisch wertvoller Flächen zu informieren und auszutauschen.


Naturschutzpraxis im Garten
Ein spannender Vortrag zur Sicherung der Biodiversität im privaten Bereich. Hier erhalten sie Tipps und Tricks wie die Artenvielfalt gedeihen kann, sowohl am Fensterbrett als auch im Garten. Der Biologe und Landwirt Christoph Stöckl führt sie mit viel Witz und Charme durch den Abend. Wir freuen uns auf ihren Besuch!


Schmetterlingsleuchten
Ein spannender Abend aus Theorie & Praxis moderiert von zwei Schmetterlingsexperten. Wir starten mit einem interessanten Vortrag über die heimische Schmetterlingsvielfalt und anschließend erkunden wir die flatterhafte Vielfalt der Nacht - geeignete Leuchtlampen hierfür wurden bereits vorab an mehreren Stellen im Trockenrasengebiet (Natura 2000 Areal der Gemeinde Fließ) positioniert. Wir freuen uns auf dich!


Lange Nacht der Forschung 2022: Forschen in den Naturparken Tirols
Die Naturparke Tirols sind bereits seit Jahrzehnten verlässliche Kooperationspartner für Universitäten, Schulen und sekundäre Bildungseinrichtungen im Bereich der Forschung. Deshalb nimmt die Arge Naturparke erstmalig an der LNF22‘ teil, um auf die vielfältigen Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen in den Naturparken zu forschen, aufmerksam zu machen.


Forschertag


Von Tal zu Tal
Gipfelstürmer.
Schritt für Schritt vom Kaunertal ins Pitztal.
Übergang am Grat.


Kräuter und ihre Heilkräfte
Kräuterwissen.
Sammeln. Erfahren. Weitergeben.
Heilende duftende Natur.


Forschertag


Waldbaden
Gerüche. Geräusche. Farben.
Eintauchen in die wohltuende Wirkung des Waldes.
Spazieren mit allen Sinnen.


Naturbeobachtung im Verpeil
Am Fuße der Berggipfel.
Naturbegegnung im Hochgebirge.
Beeindruckend - Schön.


Kräuter und ihre Heilkräfte
Kräuterwissen.
Sammeln. Erfahren. Weitergeben.
Heilende duftende Natur.


Waldkinder
Wald entdecken.
Schleichen. Tarnen. Beobachten.
Abenteuer erleben.


Von Tal zu Tal
Gipfelstürmer.
Schritt für Schritt vom Kaunertal ins Pitztal.
Übergang am Grat.


Lebensraum Gletschervorfeld
Rote Felsen.
Am Weg zum ewigen Eis.
Naturvielfalt sich zeigt.


Venet Panoramaweg
Berggipfel über uns.
Der Blick schweift weit ins Tal.
Von Alm zu Alm.


Waldkinder
Wald entdecken.
Schleichen. Tarnen. Beobachten.
Abenteuer erleben.


Funghi al dente
Schwammerln suchen.
Versteckt. Wohlschmeckend. Manchmal tödlich.
Wanderung durchs Reich der Pilze.


Lebensraum Gletschervorfeld
Rote Felsen.
Am Weg zum ewigen Eis.
Naturvielfalt sich zeigt.


Naturbeobachtung im Verpeil
Am Fuße der Berggipfel.
Naturbegegnung im Hochgebirge.
Beeindruckend - Schön.


Waldkinder
Wald entdecken.
Schleichen. Tarnen. Beobachten.
Abenteuer erleben.


Lebensraum Gletschervorfeld
Rote Felsen.
Am Weg zum ewigen Eis.
Naturvielfalt sich zeigt.


Welt der dunklen Biene
Dunkle Tirolerin.
Begegnung mit dem Urtyp der Honigbiene.
Handwerk kennen lernen.


Venet Panoramaweg
Berggipfel über uns.
Der Blick schweift weit ins Tal.
Von Alm zu Alm.


Waldkinder
Wald entdecken.
Schleichen. Tarnen. Beobachten.
Abenteuer erleben.


Welt der dunklen Biene
Dunkle Tirolerin.
Begegnung mit dem Urtyp der Honigbiene.
Handwerk kennen lernen.


Naturpark im Fokus
Herbstliche Farbenspiele.
Wir fotografieren faszinierende Motive.
Besonderheiten der Region.


Waldvielfalt
Allerlei Interessantes.
Lebensraum. Moosbedeckt. Schattenspendend.
Frische des Waldes.


Venet Panoramaweg
Berggipfel über uns.
Der Blick schweift weit ins Tal.
Von Alm zu Alm.


Funghi al dente
Schwammerln suchen.
Versteckt. Wohlschmeckend. Manchmal tödlich.
Wanderung durchs Reich der Pilze.


Waldvielfalt
Allerlei Interessantes.
Lebensraum. Moosbedeckt. Schattenspendend.
Frische des Waldes.


Naturpark im Fokus
Herbstliche Farbenspiele.
Wir fotografieren faszinierende Motive.
Besonderheiten der Region.


Waldvielfalt
Allerlei Interessantes.
Lebensraum. Moosbedeckt. Schattenspendend.
Frische des Waldes.


Naturpark im Fokus
Herbstliche Farbenspiele.
Wir fotografieren faszinierende Motive.
Besonderheiten der Region.


Waldvielfalt
Allerlei Interessantes.
Lebensraum. Moosbedeckt. Schattenspendend.
Frische des Waldes.


Naturpark im Fokus
Herbstliche Farbenspiele.
Wir fotografieren faszinierende Motive.
Besonderheiten der Region.


Waldvielfalt
Allerlei Interessantes.
Lebensraum. Moosbedeckt. Schattenspendend.
Frische des Waldes.